Inhaltsverzeichnis
- 1 Botox ® Köln: Glattes & faltenfreies Gesicht
- 1.1 Wie funktioniert Botox ®?
- 1.2 Das sagen unsere Patienten zur Botox ® Behandlung
- 1.3 Wieviel kostet eine Botox ® Behandlung?
- 1.4 Wo wird Botox ® eingesetzt?
- 1.5 Worauf kommt es beim Botox ® spritzen an?
Wichtige Fakten rund um das Botox ® spritzen
Behandlungsdauer | Ca. 10 Minuten |
Betäubung | Keine |
Klinikaufenthalt | Ambulant |
Nachbehandlung | Kühlung der Behandlungsregion |
Gesellschaftsfähigkeit | Sofort |
Wie funktioniert Botox ®?
Botox ® blockiert die Verbindung zwischen Nerven und Muskeln. Es ist keineswegs ein Nervengift, wie man manchmal lesen kann, sondern ein natürlich-biologischer Wirkstoff. Botox ® wird in die Muskeln, die für die Faltenbildung verantwortlich sind, eingebracht. Dort führt es eine Entspannung herbei, die die unerwünschten Falten zum Verschwinden bringt.
Diese Muskeln, die teilweise zusammen und teilweise gegeneinander arbeiten, haben allerdings auch einen positiven Effekt: sie bringen Leben ins Gesicht. Ohne sie gäbe es die menschliche Mimik nicht. Die langjährige Erfahrung und die tägliche Praxis des behandelnden Arztes sind Voraussetzung dafür, dass bei der Botox-Behandlung die Mimik nicht beeinträchtigt wird und es zu keinem maskenhaften, unnatürlich wirkenden Effekt kommt.
Das sagen unsere Patienten zur Botox ® Behandlung
Wieviel kostet eine Botox ® Behandlung?
Für die Botox ® Behandlung gibt es keine standardisierten Angaben von Kosten. Es kommt jeweils auf die eingebrachte Menge an. Botox ® wirkt auch in minimaler Dosierung – dann allerdings auch nur für kürzeste Zeit. Um die gewünschte Langzeitwirkung von bis zu sechs Monaten zu erreichen, muss in jedem Einzelfall die optimal wirkende Botox-Menge bestimmt und eingebracht werden. Nach persönlicher Beratung durch unseren Chefarzt Herrn Dr. Demir erstellen wir gerne einen individuellen Kostenplan für die Faltenkorrektur mit Botox ®. Zur Beratung vereinbaren Sie bitte einen Termin für unsere Sprechstunde in Köln.
Wir berechnen 7,30 € pro Botox-Einheit. Für eine durchschnittliche Gesichtsbehandlung werden ungefähr 50 Einheiten benötigt. Das entspricht einem Preis von 365,00 € inkl. MwSt und ist eines der besten Preis-Leistungsverhältnisse in NRW.
Wo wird Botox ® eingesetzt?
Botox ® ist hervorragend geeignet, um die
- Falten zwischen den Augen (Glabella-Falten),
- Falten rund um die Augen (Krähenfüße) – ein zusätzlicher positiver Effekt: die Augenbrauen werden angehoben,
- Querfalten auf der Stirn (nur wenn die Augenbrauen hoch genug sind),
- Nasolabialfalten zu glätten.
Ein weiterer positiver Effekt ist die Anhebung der Mundwinkel durch die Entspannung der Muskeln, die sie nach unten ziehen. Botox ® kann auch dazu beitragen, vorstehende vertikale Bänder im vorderen Halsbereich zu entspannen und damit unsichtbar zu machen. Bei den Falten rund um den Mund muss der Arzt das Botox ® extrem sorgfältig einsetzen, damit die Artikulationsfähigkeit nicht beeinträchtigt wird.
Richtig eingesetzt, bringt Botox ® nicht nur einzelne Falten zum Verschwinden, sondern trägt insgesamt zu einem entspannteren, strahlenderen und jugendlicheren Erscheinungsbild bei – ganz ohne Beeinträchtigung der Mimik.
Worauf kommt es beim Botox ® spritzen an?
Da die Injektionspunkte von Patient zu Patient variieren, muss der behandelnde Arzt über ausgezeichnete Kenntnisse der Gesichtsmuskulatur verfügen. Am besten wird die Behandlung daher von einem operativ tätigen Chirurgen vorgenommen, der täglich mit diesen Muskeln „arbeitet“ und für den die Gesichtsmuskulatur daher kein „Geheimnis“ darstellt.
Botox ® gibt es erst seit 20 Jahren. Seit 20 Jahren wird es vom Chefarzt der T-Klinik Köln, Dr. Demir, für ästhetische Zwecke eingesetzt. Damit gehört er zu den Pionieren der Botox-Anwendung weltweit. Inzwischen kann er auf mehrere tausend erfolgreich durchgeführte Behandlungen zurückblicken. Auf diese Erfahrung können Sie vertrauen.
Ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor ist die Botox-Dosierung.
Dieser Stoff wird als Pulver in kleinen Ampullen geliefert. Die Ampullen enthalten jeweils 50 oder 100 sogenannte Botox-Einheiten. Gebinde mit 50 Botox-Einheiten werden im Handel unter dem Namen „Vistabel ®“ angeboten. 100-Einheiten-Ampullen heißen einfach „Botox ®“. Der Wirkstoff ist in beiden Fällen derselbe.
Botox ®ist ein geschützter Markenname der Firma Allergan. Der in dem Produkt enthaltene Wirkstoff Botulinumtoxin wird von anderen Firmen unter den Namen Azzalure, Dysport und Xeomin angeboten. Die Einheiten dieser Produkte sind allerdings nicht mit den Botox-Einheiten identisch. Dies kann zu Missverständnissen führen.
Vor der Injektion wird das Pulver vom Arzt in Kochsalzlösung aufgelöst. Bei der Bestimmung der im Einzelfall zu wählenden Konzentration kommt es ganz besonders auf die langjährige Erfahrung des behandelnden Arztes an, da es keine standardisierten Lösungen gibt.
Wissenswertes über die Anwendung:
- Botox ® wird mittels Mikrospritzen präzise in den Muskel injiziert. Diese weltweit dünnsten Nadeln sind für den Patienten kaum zu spüren und hinterlassen keine sichtbaren Spuren.
- Die Botox-Dosierung für die Faltenbehandlung liegt um ein Tausendfaches unter der Dosis, die gesundheitlich bedenklich sein könnte.
- Nach der Behandlung gibt es keinerlei Bewegungseinschränkungen. Nur auf Sport sollte man 24 Stunden lang verzichten.
- Der Effekt der Behandlung wird nach drei bis vier Tagen sichtbar. Nach spätestens einer Woche ist das Ergebnis vollständig zu sehen.
- Der Effekt beginnt ca. drei Monate nach der Behandlung allmählich nachzulassen, ohne dass es zu deutlichen Veränderungen des Gesamteindrucks kommt. Eine Folgebehandlung sollte nicht vor Ablauf von fünf bis sechs Monaten erfolgen.
- Das Ausbleiben eines Behandlungserfolges infolge von körpereigenen Antikörpern gegen Botox ® ist außerordentlich selten. Wenn die Behandlung nicht wirkt, hat in der Regel nicht der Körper „versagt“, sondern ein unerfahrener Anwender. Entweder hat er eine zu niedrige Botox-Dosis verwendet oder die Injektion ungenau platziert.
Welche besonderen Anwendungsgebiete für Botox ® gibt es?
Botox ® bei Bruxismus (Zähne-Knirschen)
Viele Menschen leiden unter unbewusstem Knirschen mit den Zähnen vor allem während des Schlafes (Bruxismus). Die Folgen sind Schädigungen des Kauapparates (Zähne und Kiefergelenk), Verspannungen und Kopfschmerzen. Beim nächtlichen Zähneknirschen werden sehr starke Kräfte im Mund freigesetzt, die zu erheblichen Gesundheitsschäden führen können.
Das übermäßige „Kautraining“ führt zu einer Hypotrophie des Masseter-Muskels, was zu einer viereckigen Gesichtsform führen kann. Um diesen Muskel zielgerichtet zu schwächen, setzen wir in der T-Klinik Köln häufig Botox ® ein, wodurch das nächtliche Zähneknirschen deutlich reduziert werden kann. Der Effekt stellt sich innerhalb einer Woche nach der Behandlung ein und hält bis zu sechs Monate vor. Bereits nach wenigen Behandlungen können die Abstände zwischen den einzelnen Anwendungen deutlich verlängert werden.
Botox ® zur Behandlung von Migräne
Chronische Kopfschmerzen (Migräne) sind ein häufig verbreitetes Krankheitsbild, unter dem vor allem Frauen leiden. Häufig treten die Schmerzen mehrere Wochen im Monat auf und machen eine dauerhafte Medikation erforderlich. Nicht selten können die betroffenen Patienten während Migräne-Anfällen ihre Arbeit nicht ausüben. Auslöser sind häufig überaktive Muskeln im Stirn- und Schläfenbereich, die auf die unter ihnen liegenden Nerven drücken.
Bereits seit vielen Jahren wird Botox ® zur Muskelentspannung im Bereich des Gesichts eingesetzt – dass es auch gegen Migräne hilft, wurde erst in jüngerer Zeit entdeckt: Als „Nebenwirkung“ einer ästhetischen Behandlung des Gesichts verschwanden bei vielen Patientinnen nicht nur die Falten, sondern gleichzeitig auch die sie quälenden Kopfschmerzen. Seit dem Jahr 2011 ist der Muskelentspanner in Deutschland für die Behandlung chronischer Kopfschmerzen zugelassen.
Zur Behandlung von chronischer Migräne wird in der T-Klinik Köln Botox ® in die verspannte Muskulatur injiziert, die den Druck auf die Nerven ausübt. Die Wirkung der Botox-Behandlung ist nach etwa einer Woche vollständig und hält, je nach Patient, unterschiedlich lange an. Sie kann bei Bedarf wiederholt werden.
Weiterführende Informationen zum Thema Botox ®
Was ist unter Botox ® zu verstehen?
Dabei handelt es sich um ein natürlich vorkommendes Protein. In einem komplexen chemischen Prozess wird es als Stoffwechselprodukt des Bakteriums Clostridium botulinum extrahiert und aufbereitet. Mittlerweile sind sieben Serotypen bekannt, darunter Botulinumtoxin Typ A, das im medizinischen Bereich am häufigsten eingesetzt wird.
Es findet bei einer Reihe von Indikationen Anwendung – unter anderem bei der Behandlung neuromuskulärer Störungen, zur Therapie des Tennisarmes sowie im gynäkologischen, dermatologischen und internistischen Bereich. In unserem Haus wird die Substanz außer zur Faltenkorrektur auch zur Behandlung der Hyperhidrose genutzt. Dabei werden die Schweißdrüsen in jenem Bereich blockiert, in dem das übermäßige Schwitzen auftritt.
In der Öffentlichkeit ist der Wirkstoff hauptsächlich für seinen faltenglättenden Effekt bekannt. Dazu wird er bei uns in Köln seit rund zwanzig Jahren mit großem Erfolg eingesetzt. Gebräuchliche Bezeichnungen für Botulinumtoxin A sind auch Botulinum oder Botox ®
Wie läuft die Botox ® Behandlung ab?
Zunächst wird bei einer eingehenden Beratung besprochen, welche Regionen in welchem Umfang geglättet werden sollen. Dabei klären wir über mögliche Nebenwirkungen auf und erfragen Vorerkrankungen sowie Faktoren, die gegen eine Behandlung sprechen könnten. Nach erfolgter Einverständniserklärung wird die Behandlung durchgeführt. Sie verläuft denkbar unkompliziert und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch:
Nach dem großflächigen Desinfizieren werden die Behandlungsbereiche markiert. Anschließend wird der Wirkstoff mit dünnen Nadeln injiziert. Dabei kann ein kurzer Schmerz auftreten, der jedoch rasch wieder verschwindet. Im Bereich der Stirn und bei der Behandlung der Zornesfalte kann eine Art Knirschen wahrgenommen werden. Direkt nach der Therapie werden kühle Kompressen aufgelegt und leicht angedrückt, um der Bildung von Blutergüssen vorzubeugen.
Ab wann ist die Wirkung des Botox ® spritzens zu sehen und wie lange hält sie an?
Der glättende Effekt ist üblicherweise nach drei bis fünf Tagen sichtbar. Wie lange er anhält, hängt sowohl von der Wirkstoffmenge als auch von individuellen, genetisch bedingten Faktoren ab. In der Stirnregion etwa kann eine größere Menge Botulinum Toxin A als im Augenbereich injiziert werden, ohne dass die Gefahr von Komplikationen besteht. Entsprechend länger oder kürzer hält die Wirkung an.
Zusätzlich spricht die Substanz von Fall zu Fall etwas unterschiedlich an, was auf genetische Ursachen zurückzuführen und nicht zu beeinflussen ist. Allgemein ist mit einer Wirkdauer von vier bis sechs Monaten zu rechnen. Bei nachlassender Wirkung geht der Effekt nicht schlagartig, sondern allmählich verloren.
Kann die Behandlung bei Nachlassen der Wirkung wiederholt werden?
Nach frühestens vier Monaten kann die Behandlung mit dem von uns verwendeten Wirkstoff bedenkenlos wiederholt werden. Dabei sollte das genannte Injektionsintervall nicht unterschritten werden.
Mit welchen Nebenwirkungen oder Risiken muss man beim Falten glätten durch Botox ® rechnen?
Das Auftreten von Nebenwirkungen ist bei entsprechender Professionalität und Erfahrung des durchführenden Arztes sehr selten. Beide Voraussetzungen sind in der T-Klinik bei Chefarzt Dr. Ticlea gegeben: In seiner Laufbahn führte er tausende erfolgreicher Faltenkorrekturen durch, sodass eine Behandlung höchstmögliche Sicherheit vor unerwünschten Nebenwirkungen garantiert.
Dennoch ist es möglich, dass es an den Injektionsstellen trotz anschließender Kühlung zu kleinen Schwellungen oder einer Rötung kommt. Dabei handelt es sich um eine normale Reaktion des Körpers, die üblicherweise nach 30 Minuten abklingt. Falls mit der Nadel ein kleines Blutgefäß getroffen wird, kann es zu einem Bluterguss kommen, der sich innerhalb weniger Tage zurückbildet und bis dahin mit Make-Up kaschiert werden kann.
In sehr seltenen Fällen und vor allem durch mangelnde Professionalität und Sorgfalt kann es zu Folgen wie einem herabhängenden Augenlid oder Mundwinkel kommen. Doch selbst solche Komplikationen sind zeitlich begrenzt.
In welchen Fällen ist von einer Faltenglättung mit Botox ® abzuraten?
Während der Schwangerschaft und in der Stillzeit sollte von einer Behandlung vorsichtshalber abgesehen werden. Auch bei einer Gerinnungsstörung des Blutes ist diese Art der Faltenkorrektur nicht geeignet, solange Blutverdünner wie Aspirin (Acetylsalicylsäure) oder Marcumar eingenommen werden. In diesen Fällen kommt der Eingriff während einer Einnahmepause in Frage und sollte medizinisch abgeklärt werden.
Bei Vorliegen eines neuromuskulären Krankheitsbildes sowie bei Autoimmunerkrankungen ist der Einsatz von Botox ® generell nicht möglich. In Zweifelsfällen gibt der behandelnde Arzt Auskunft. Als alternative Möglichkeit zur Faltenkorrektur kann hier die Anwendung der ebenfalls sehr effektiven Hyaluronsäure in Betracht gezogen werden.
Welche weiteren Faktoren sind bei der Faltenkorrektur mit Botox ® zu beachten?
Bei jeder Anwendung ist zusätzlich zur faltenglättenden Wirkung die Funktion des betreffenden Muskelbereichs zu berücksichtigen. Am Beispiel der Zornesfalten und der horizontalen Stirnfalten ist dies gut zu erklären: Beide Arten von Falten entstehen durch meist unbemerktes und automatisches Stirnrunzeln. Dadurch entsteht ein „verärgerter“ Gesichtsausdruck, selbst wenn er dem tatsächlichen Stimmungsbild nicht entspricht.
Nun führt die therapeutische Entspannung der Muskulatur im Stirnbereich einerseits zur Faltenglättung, andererseits kann sie sich auf die Augenlider auswirken. Eine gewisse muskuläre Spannung der Stirn ist nötig, damit auch im fortgeschrittenen Alter aus Lidern keine Schlupflider werden. Um derart unterschiedlichen Aspekten individuell gerecht zu werden, ist eine persönliche Beratung in unserer T-Klinik empfehlenswert.
Sie haben noch Fragen zum Botox spritzen in Köln? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Weitere Informationen über Botox geben wir Ihnen gerne bei einem persönlichen Beratungsgespräch in der T-Klinik Köln NRW.
Vorher Nachher Bilder auf der Herstellerseite (hier klicken)