Wichtige Fakten rund um die Fettabsaugung
OP-Dauer | 2 – 4 Stunden |
Betäubung | Lokalanästhesie oder Vollnarkose |
Klinikaufenthalt | Ambulant oder 1 Übernachtung |
Nachbehandlung | Kompressionsmieder für 4 – 6 Wochen |
Gesellschaftsfähigkeit | Nach ca. 10 – 14 Tagen |
Wie hoch sind die Kosten einer Fettabsaugung?
Die Kosten der Fettabsaugung hängen von der gewählten Methode und dem genauen Umfang ab. Gerne erstellen wir Ihnen im Beratungsgespräch einen genauen Kostenplan.
Das sagen unsere Patienten zur Fettabsaugung
Unsere Methoden der Liposuktion
In der T-Klinik können wir die Fettabsaugung durch den Einsatz modernster Methoden an fast jedem Körperteil durchführen. So können wir die Form oder Silhouette der betroffenen Körperregionen optimal modellieren.
Die gängige Methode zur Fettabsaugung ist die Tumeszenz-Technik, auch „Feuchte-Technik“ oder englisch „Wet-Technik“ genannt.
An der T-Klinik arbeiten wir mit einer optimierten und verfeinerten Variante, die sich „Vibrations-Liposuktion“, englisch PAL (Power Assisted Liposuction), nennt.
Dass wir mit dieser Entscheidung richtig liegen, zeigen uns nicht zuletzt die zahlreichen positiven Rückmeldungen unserer höchst zufriedenen Patienten.
Der Vorteil der Vibrations-Liposuktion ergibt sich aus der Verwendung noch feinerer Kanülen. Diese unterstützen die Fettabsaugung durch ein gleichmäßiges Vibrieren von mehreren Hundert Schwingungen pro Minute.
Dadurch können wir die Fettabsaugung gewebeschonend und körperfreundlich durchführen. Es entstehen kaum blaue Flecken und die Schmerzen nach dem Eingriff sind gering und etwa mit einem Muskelkater vergleichbar.
In manchen Fällen, bei besonders lockerem Bindegewebe, ist eine Straffung der Haut und bindegewebigen Strukturen für ein ästhetisches Ergebnis nötig. Das haben wir in der T Klinik durch die Einführung eines Lasers erreicht. Die Behandlung findet direkt während der Fettabsaugung statt. Durch einen speziellen Laser kann die Haut und das Unterhautbindegewebe gestrafft werden, so dass keine Haut weggeschnitten werden muss. Das Verfahren nennt sich laserunterstützte PAL. Dank der Kombination von PAL und Laser konnten die Ergebnisse der Fettabsaugung deutlich verbessert werden und die Heilungsphase nochmals verkürzt werden.
In bestimmten Körperregionen kann auch nur eine Laserlipolyse (Laserfettauflösung) ausreichend sein. Dafür wird die „Problemzone“ betäubt und mittels einem speziellen Laser behandelt. Dabei wird mit einer sehr dünnen Laserfaser die Haut, das Fettgewebe und das Bindegewebe von innen behandelt. Das Ergebnis ist eine Straffung und Anregung der Haut zur Kollagenneubildung.
Ablauf der Fettabsaugung in der T-Klinik Köln
Die Fettabsaugung erfolgt über feinste Kanülen, die über minimale, etwa 5mm kleine Einstiche in die Haut eingebracht werden.
Damit sich das Fettgewebe verflüssigen kann, wird in einem ersten Schritt die so genannte Tumeszenz-Lösung injiziert. Nach einer kurzen Einwirkungszeit kann mit dem Fettabsaugen durch Unterdruck begonnen werden.
Die verwendeten Kanülen sind so fein, dass umliegendes Gewebe, Nerven oder Gefäße nicht verletzt werden.
Die Tumeszenz-Lösung enthält ein lokales Betäubungsmittel, so dass der Eingriff ohne weitere Narkose erfolgen kann. Die meisten unserer Patienten entscheiden sich für einen zusätzlichen leichten Dämmerschlaf, durch den die Zeit wie im Fluge vergeht.
Die Unterstützung der Formgebung und der Straffung der entsprechenden Hautpartie erfolgt nach der Fettabsaugung durch das zeitweilige Tragen von Kompressionswäsche. Hierbei handelt es sich um eine speziell entwickelte moderne Textilie, die leicht und extrem angenehm zu tragen ist.
Was kann mit einer Liposuktion erreicht werden?
Irrtümlicherweise wird häufig angenommen, dass die Fettabsaugung eine Maßnahme zur Gewichtsreduzierung (Abnehmen) ist.
Das Ziel einer Fettabsaugung ist jedoch die gezielte Behandlung von Problemzonen durch die Entfernung von Fettpolstern und die Wiederherstellung der ästhetischen Proportionen.
In der heutigen Zeit steht ein schlanker und wohlgeformter Körper für Aktivität und Gesundheit. Hierzu trägt nicht nur das Gewicht bei, sondern auch das harmonische Erscheinungsbild des Körpers.
Gründe für eine Fettabsaugung
Grund für eine Fettabsaugung sind Fettpölsterchen an der falschen Stelle. Die Problemzonen treten abhängig vom Geschlecht unterschiedlich auf und sind oft genetisch bedingt. Auch erhöhte sportliche Aktivitäten oder Diäten können keine Beseitigung der Problemzonen bewirken. Obwohl das Auftreten der Fettpolster ein natürlicher Vorgang ist, werden die Problemzonen häufig als störend empfunden.
Typische Problemzonen bei der Frau sind die Oberschenkel, bei denen es vielfach zu einer „Reithosendeformität“ kommt. Hierbei sammeln sich Fettdepots an der Hüfte und den seitlichen Oberschenkeln.
Die „Bananendeformität“, englisch „Banana-Deformation“, bezeichnet einen konturlos wirkenden Übergang des Pos in den Oberschenkel, der durch eine nicht vorhandene Gesäßfalte verursacht wird. Manchmal kann auch bei Frauen der Oberbauch oder Unterbauch eine Problemzone darstellen. Beim Mann sind es meist die „Hüftringe“, gelegentlich in Verbindung mit dem Bauch, die als Problemzone bezeichnet werden. Scherzhaft spricht man hier von „Hüftgold“, „Rettungsringen“, „Schwimmringen“ oder auch von „love handles“.
Die moderne plastische Chirurgie bietet die Lösung: Mit Hilfe der Fettabsaugung (Liposuktion, oder englisch liposuction) können solche unschönen Fettpolster sowohl bei der Frau als auch beim Mann schonend und dauerhaft entfernt werden.
Welche Menge an Fett kann bei der Fettabsaugung entfernt werden?
Bei einer Fettabsaugung können etwa drei bis fünf Liter abgesaugt werden. Dies hängt auch davon ab, welche Region behandelt werden soll.
Sie haben Fragen? Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin zur Liposuktion in Köln
Natürlich kann man über das Internet nur einen Teil der für genau Sie wichtigen Informationen vermitteln. Für eine individuelle Analyse, Untersuchung und Beratung stehen wir Ihnen gerne in unserer Sprechstunde zur Verfügung.
Für weitere Informationen zur Fettabsaugung (Liposuktion) stehen wir Ihnen in unserer Sprechstunde Köln NRW gerne zur Verfügung.