Information
Behandlungsdauer: ab 35 Min
Aufenthalt in der Klinik: ambulant
Betäubung: keine
Ausfallzeit: keine
Verzicht auf Sport: kein
Was spricht für CoolSculpting?
Sie müssen sich keinem eventuell riskanten operativen Eingriff unterziehen und erhalten auch keine Spritzen, die Ihr empfindlicher Körper möglicherweise nicht verträgt.
Außerdem müssen Sie nach der Kryolipolyse Behandlung nicht tagelang zuhause bleiben, bis die Behandlung nicht mehr sichtbar ist, wie das bei manchen anderen Verfahren der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie erforderlich ist.
Da wir nur das Original ZELTIQ CoolSculpting Verfahren anwenden, sind Sie bei uns in sicheren Händen. Denn nur dieser Hersteller erhielt die Zulassung der FDA (US-amerikanischen Arzneimittelbehörde).
Die Kryolipolyse ist für Sie genau richtig, wenn Sie
- auf eine Operation verzichten möchten
- sich aus zeitlichen Gründen keine langen Behandlungssitzungen leisten können
- längere berufliche und private Ausfallzeiten vermeiden möchten
Ob eine CoolSculpting-Behandlung für Sie in Frage kommt, klären wir gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Verfahren zur Körperformung ohne Operation und Vollnarkose
Bei der CoolSculpting®-Behandlung liegt das Prinzip der Kryolipolyse zugrunde. Dieses Verfahren basiert auf der Annahme, dass subkutanes Fettgewebe durch gezielte Kühlung geschädigt wird, während das umliegende Gewebe nicht beeinträchtigt wird.* Die FDA-zertifizierte Technologie nutzt Applikatoren, die auf die jeweilige Behandlungszone aufgelegt werden und mit leichtem Unterdruck darunter befindliches Fettgewebe ansaugen. Dann wird die Behandlungszone mit den darunter befindlichen Fettzellen in einem zuvor definierten Zeitrahmen heruntergekühlt, mit dem Ziel einen Fettzelltod hervorzurufen.
In den darauffolgenden Wochen und Monaten sollen die so geschädigten Fettzellen abgebaut, ausgeschieden und so reduziert werden.*
* Die Einzelheiten der Wirkweise bedürfen noch weiterer Forschung.
Mögliche Behandlungen mit CoolSculpting®
Die normalen Kryolipolyse Applikatoren werden an Körperstellen wie beispielsweise
- Hüfte
- Taille
- Bauch
- Rippen-Partie
- Rücken (insbesondere BH-Rollen)
- Oberarmen
- Oberschenkel-Innenseiten
- Oberschenkel-Außenseiten („Reiterhosen-Figur“)
eingesetzt.
Für Ihre kleineren Fettpolster gibt es den neuen CoolMini-Applikator. Er kommt
- am Doppelkinn
- an den Achseln
- am Knie
zur Anwendung.
Ob das neuartige bewährte Verfahren für Sie persönlich infrage kommt, können Sie in einem fachärztlichen Beratungsgespräch in unserer T-Klinik erfahren.
Wie läuft eine Kryolipolyse Sitzung in Köln ab?
Zuerst erfolgt eine umfangreiche Aufklärung über den Behandlungsablauf und mögliche Risiken und eventuelle Nachwirkungen der Kryolipolyse durch den Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. In der sich daran anschließenden genauen Untersuchung wird das gewünschte Ziel ermittelt und wieviele Anwendungen in Betracht kommen.
Am Tag der Kryolipolyse-Therapie bedeckt Dr. Ticlea die zu vereisende Körperstelle mit einem schützenden Gel-Tuch. Die spezielle Abdeckung sorgt dafür, dass die Hautoberfläche später keinen direkten Kontakt mit dem Kältetherapie Gerät hat. Dann führt der Facharzt für Ästhetische und Plastische Chirurgie ein Spezial-Gerät (Vakuum-Applikator) an das Behandlungsareal heran. Es saugt das zu behandelnde Areal an und hält es fest. Anschließend setzt er einen anderen Applikator (das Vereisungsgerät) auf das zu behandelnde Körperareal. Der behandelnde Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. Ticlea setzt dazu ein spezielles Kältetherapie-Gerät auf die zu behandelnde Stelle auf, das dann auf 4 Grad Celsius runtergekühlt wird. Die Temperatur wird jeweils so gewählt, dass der Patient im Anschluss an die CoolSculpting Behandlung so wenige Nachwirkungen wie möglich verspürt.
Der Behandelte merkt anfänglich außer der einwirkenden Kälte möglicherweise noch einen leichten Druck oder ein Brennen oder Kribbeln. Dabei handelt es sich jedoch um Wirkungen, die schon bald deutlich schwächer werden. Eine Kältetherapie-Behandlung dauert in der Regel etwa 60 Minuten. Sollen mehrere Körperstellen zugleich vereist werden, verlängert sich ihre Dauer natürlich entsprechend.
Ansonsten kann sich der CoolSculpting Patient von seinem Facharzt einen weiteren Behandlungstermin geben lassen. Während der CoolSculpting Anwendung liegt der Behandelte entspannt auf einer komfortablen Liege und liest seine E-Mails, hört Musik oder schläft einfach ein wenig. Nach abgeschlossener Kältetherapie entfernt Dr. Ticlea das Gerät und massiert das gekühlte Fettpolster einige Minuten lang.
CoolSculpting: Behandlung ohne Ausfallzeiten
Im Anschluss an die ambulant vorgenommene CoolSculpting Behandlung kann der Patient die Klinik wieder verlassen und seinen gewohnten Alltagsaktivitäten uneingeschränkt nachgehen. Da die Vereisung in der Regel schmerzarm ist, können manche der mit CoolSculpting Behandelten schon gleich wieder ihre Arbeitsstelle aufsuchen. Wer sich gerne sportlich betätigt, kann bereits einige Tage nach seiner Kältetherapie Sitzung wieder Sport treiben.
Um das best-mögliche Ergebnis zu erzielen, muss der Behandelte täglich 3 bis 4 Liter Wasser zu sich nehmen und auf die Einnahme entzündungshemmender Medikamente verzichten. Kryolipolyse gilt als besonders sicher, da sich die dafür verwendeten Spezial-Geräte bei eventuellen Kälte-Schwankungen automatisch ausschalten. Das innovative Verfahren ist für Menschen mit offenen Wunden, multipler Sklerose, Kälte-Erkrankungen sowie für Schwangere und Stillende ungeeignet. Außerdem sollten Patienten mit krankheitsbedingtem starkem Übergewicht sie nicht vornehmen lassen.
Die behandelten Hautpartien können mitunter Schwellungen, Rötungen und Hämatome zeigen und eine Zeit lang berührungsempfindlicher sein. Diese Nachwirkungen klingen meist schon bald wieder ab. In vereinzelten Fällen verursacht die Kryolipolyse lokale Gewebe-Verhärtungen und eine Überpigmentierung des behandelten Hautareals. Bei der später erforderlichen Nachuntersuchung schaut sich der behandelnde Facharzt Dr. Ticlea die einige Wochen zuvor mit dem Kälte-Applikator vereiste Stelle an. Außerdem dient dieser Termin dazu, eventuelle weitere Kryolipolyse Termine mit dem Patienten festzulegen.
Kryolipolyse vorher nachher – Wir zeigen Ihnen was möglich ist
Damit Sie eine genauere Vorstellung davon haben, wie erfolgreich die sanfte und sichere Kältetherapie Methode ist, zeigen wir Ihnen gerne persönlich Vorher-Nachher-Fotos anderer CoolSculpting Behandlungen.
Kosten der Kryolipolyse Anwendung
Falls Sie an einer Kryolipolyse Anwendung in unserer Kölner T-Klinik interessiert sind und das bewährte Körperformungsverfahren auch für Sie geeignet ist, stellen wir Ihnen gerne Ihren persönlichen Behandlungsplan auf. Er enthält einen Kostenvoranschlag für die geplante CoolSculpting Behandlungssitzung.
Wünschen Sie noch detailliertere Informationen zu der in unserer Kölner Klinik angebotenen revolutionären Methode oder haben Sie noch Fragen dazu, stehen wir Ihnen gerne in einem persönlichen unverbindlichen Beratungsgespräch zur Verfügung.
Um einen Beratungstermin zu vereinbaren, können Sie uns unter Tel: +49 (0)221 – 92 36 72 0 anrufen, uns eine E-Mail schreiben oder das Kontaktformular auf der Webseite für Ihre schriftliche Mitteilung verwenden.
Wir freuen uns, Sie in unserer Klinik begrüßen zu dürfen!
Ich habe so viel von der CoolSculpting-Methode gehört. Kommt sie für mich in Frage?
CoolSculpting® ist eine nichtoperative und schonende Methode zur Reduktion von kleinen bis moderaten Fettansammlungen. Die Anwendbarkeit prüfen wir in einem persönlichen Beratungsgespräch!
Wie lange dauert eine Behandlung und mit wie vielen Sitzungen muss ich rechnen?
Das hängt ganz von Ihren individuellen Zielen, der Anzahl der zu behandelnden Körperregionen und der ärztlichen Empfehlung ab. Durchschnittlich dauert eine Behandlung etwa eine Stunde. Bei der gleichzeitigen Behandlung von mehreren Körperstellen werden in der T-Klinik auch mehrere Systeme und Applikatoren eingesetzt.
Was ist bei CoolSculpting anders als bei der KYBELLA™-Methode?
Eine KYBELLA-Behandlung ist verschreibungspflichtig. Sie wird als subkutane Injektion in das Fettgewebe angewandt, das sich unterhalb des Kinns angesammelt hat. Die Anzahl der notwendigen Injektionen ist hoch: Pro Sitzung wird 30-mal gespritzt. Bei durchschnittlich zwei bis vier Einzelbehandlungen kommt man so auf 60 bis 120 Injektionen, zu denen noch weitere treten können, falls Behandlungsschmerzen mit Spritzen bekämpft werden müssen. In einigen Fällen kann die Behandlung auch Schwellungen hinterlassen. Bei der vollständig nicht-invasiven Methode des CoolSculpting, wie sie auch Dr. Ticlea erfolgreich anwendet, gehen Sie dieses Risiko nicht ein.
Was fühle ich während der Behandlung?
Anfangs tritt ein möglicherweise einige Minuten dauerndes intensives Kältegefühl auf, was sich aber rasch legt. Wenn die Applikatoren beim Ansaugen der zu behandelnden Körperregionen ein Vakuum erzeugen, spüren Sie vielleicht ein leichtes Druckgefühl. Im Großteil der Fälle wird das behandelte Areal gefühllos. Die meisten Patienten nutzen die Zeit für einen kleinen Entspannungsschlaf oder für ein paar Seiten Lektüre. Manche verfolgen in ihrem Smartphone ein Video. Nach Abschluss der Einzelbehandlung erzeugt eine ein- bis zweiminütige Massage der betroffenen Körperregion ein leichtes Prickeln.
Wie steht es mit der Sicherheit bei der Kryolipolyse in Köln?
Das nicht-invasive Verfahren wurde bereits zweimillionenfach weltweit durchgeführt. Sie wurde von der FDA zugelassen für die Regionen unterhalb des Kinns, an Bauch, Oberschenkel und Flanken.
Kann ich nach der Behandlung sofort wieder meinem normalen Alltag nachgehen?
Definitiv ja. Durch ihren nicht-invasiven Charakter eignet sich diese Methode für alle, die sofort wieder mitten im Leben stehen wollen – arbeiten, Sport machen, sich um die Familie kümmern wollen.
Muss ich nach meiner Behandlung eine Diät halten oder einen strengen Ernährungs- oder Trainingsplan befolgen? Muss ich mit Nahrungsergänzungsmitteln eventuelle Defizite ausgleichen?
Nein, keine Sorge, das ist alles nicht nötig. Allerdings haben wir in der T-Klinik von Dr. Ticlea beobachtet, dass unsere Patienten nach einer erfolgreichen und wirksamen CoolSculpting-Behandlung selbst das Bedürfnis verspüren, stärker als vorher auf ihren Körper zu achten und ihm Gutes zu tun. Ja, irgendwie ein bisschen „neu anzufangen“.