Composite-Brustvergrößerung in der T-Klinik

Das „Thema Brustchirurgie“ stand dieses Jahr im Fokus wichtiger Fachkongresse – insbesondere des 16. IMCAS (International Master Course on Aging Skin), der vom 30. Januar bis zum 2. Februar in Paris stattfand, und des 2. Brust-Symposions am 4./5. April in Düsseldorf.

Auch beim 9. International Plastic Surgery Course zum Thema „Advanced Techniques of Breast Surgery“ in Salo am Gardasee und beim Breast Meeting in London vom 4. bis 6. September vertrat Chefarzt Dr. Dr. medic Marian Ticlea die T-Klinik, Köln, und erörterte mit bekannten Spezialisten auf dem Gebiet der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie innovative Bahandlungsmethoden auf dem Feld der Brustvergrößerung. Ein aktueller Trend, der sich derzeit weltweit durchsetzt, ist die sogenannte „Composite“-Brustvergrößerung.

Das Wort „Komposit“ kommt vom lateinischen „compositio“ (‚Zusammenstellung‘, ‚Anordnung‘). Bei diesem Verfahren wird die bewährte Verwendung hochwertiger Brustimplantate aus kohäsivem Silikon (z. B. vom führenden Hersteller Allergan) mit dem Einsatz von Eigenfett kombiniert.

Auf diese Weise ist es möglich, die Brustform noch schöner und natürlich wirkender zu modellieren und ein besonders natürliches Körpergefühl zu ermöglichen.

Den Anstoß zur Entwicklung der Composite-Brustvergrößerung gaben Eingriffe, bei denen das vorhandene Gewebe nicht ausreichte, um ein optisch perfektes Ergebnis zu erzielen, insbesondere bei bestehenden Brustdeformationen oder Ungleichgewichten. Mit dem Einsatz von Eigenfett, das an anderen Körperstellen entnommen wird, können die Implantate ausreichend abgedeckt werden.

Die beiden Behandlungsmethoden – Einsatz von Silikon-Implantaten und von Eigenfett – ergänzen sich in idealer Weise: Wo eine Methode an ihre Grenzen gerät, übernimmt die andere.

Ein häufig gestellte Frage ist, ob die Composite-Brustvergrößerung in einem oder in mehreren aufeinander folgenden Eingriffen durchgeführt wird. Zunächst werden die individuell nach den Voraussetzungen der jeweiligen Patientin ausgewählten Brustimplantate eingesetzt und danach – in einem zweiten Schritt – die Brustform mittels des Eigenfetts optimiert und die Brüste vergrößert.

Als eine der ersten Brustkliniken weltweit hat die T-Klinik, Köln, den Trend zur Composite-Brustvergrößerung erkannt und zahlreiche erfolgreiche Behandlungen durchgeführt. Die Patientinnen äußern sich sehr zufrieden über die Ergebnisse der Brustvergrößerung, den harmonischen optischen Eindruck und das natürliche Tastempfinden.